• Willkommen
  • Impressum
youtube
email
  • Schule
    • Orientierungsstufe
    • Kooperative Realschule
      • S-Zweig („mittlere Reife“)
      • B-Zweig (Berufsreife)
    • Ganztagsschule
    • Schwerpunktschule
  • Fachoberschule
    • Aktuelles
    • Informationen (allgemein)
    • Fachrichtung Technik
    • Fachrichtung Gestaltung
    • Anmeldung
    • gelenktes Praktikum
    • Fachberichte
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Nutzungsordnungen…
  • Schulprofil
    • Berufsorientierung
      • BO im Berufsreifezweig
      • BO im Sekundarabschluss-I-Zweig
      • Schulpatenschaften
      • Das Jobfux-Projekt
      • Aktuelle BO-Termine
    • Erlebnispädagogik
    • Schülermediation
    • Jobfux Ernst-Barlach-Realschule plus
    • Schulsozialarbeit
    • Schulsanitätsdienst
    • Bouldern und Klettern
    • Medienkompetenz macht Schule
  • Personen und Gremien
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schulelternbeirat
    • Schülervertretung
    • Organisationsbereich
    • Förderverein der Ernst-Barlach-Realschule plus
  • Schulleben
  • Service
    • Kalender
    • Stundenpläne
    • Vertretungsplan
    • Schulbuchlisten
    • Mensa
    • Berufsberatung
    • Busverbindungen
    • Anfahrt

Abschlussfeier an der Ernst-Barlach-Realschule plus

24.06.2019
von Redaktion ErnstBarlach
0 Kommentare

Bereits am Mittwoch, 19.06.2019 endete für 132 Schülerinnen und Schüler die Schulzeit an der Ernst-Barlach-Realschule plus. In einem ökumenischen Wortgottesdienst in der evangelischen Kirche bestand die Gelegenheit, „sich auf den Weg zu machen“. Dieses Motto hatten die Religionslehrer Tina Seelbach und Carsten Ritter zusammen mit der Pastoralreferentin Sonja Perk ausgewählt. Lieder, Bilder und Texte waren Anlass über den bisherigen aber auch den zukünftigen Weg nachzudenken.

In der sich anschließenden Abschlussfeier in der Aula der EBR griff Realschulrektor Joachim Winkes erneut das Motto auf. Er ermutigte die Schüler/innen auch neue, unbekannte Wege zu suchen und zu gehen. Er wies aber auch darauf hin, dass jede und jeder seinen eigenen Weg finden und gehen muss und wünschte ihnen, dass sie auf den vor ihnen liegenden Wegen Menschen treffen, die sie begleiten und ihnen helfend zur Seite stehen.

Herr Winkes bedankte sich stellvertretend für alle Eltern bei den Klassenelternsprechern und stellvertretend für alle Lehrkräfte bei den Klassenleitungen für die geleistete Arbeit und Begleitung der jungen Menschen in deren Schulleben. Im Anschluss wurden die jeweiligen Klassenbesten und natürlich auch der Schulbeste, Lennart Hampel auf der Bühne geehrt. Lennart hat mit seinem Zeugnis des qualifizierten Sekundarabschluss I den absoluten Notenschnitt von 1,0 erreicht und damit die Messlatte für zukünftige Absolventen sehr hoch gelegt. Dass er außerdem zusammen mit Ceyda Akay auch mit der Urkunde der Ministerin für besonderes Engagement in der Schulgemeinschaft ausgezeichnet wurde, zeigt, dass er neben seinen sehr guten Leistungen, nie seine Mitschüler und die gesamte Schule aus den Augen verloren hat.

Die Würdigung der Arbeit und der Leistungen der Fachoberschule nahm dieses Jahr Herr Vervoorst in Vertretung des erkrankten FOS-Koordinators vor. Er hielt eine flammende Rede für die Fachoberschule und bedankte sich bei den Kolleginnen und Kollegen für die großartige Unterstützung im Schuljahr. Besonders stellte er die Leistungen der Fachoberschüler/innen in den Mittelpunkt und deren Möglichkeiten, die sich nun mit der Fachhochschulreife den jungen Menschen bieten. Die Zeugnisausgabe für die FOS fand im Kreis der FOS-Schüler/innen später statt. Mit dem Hinweis auf die bevorstehende Abschlussfahrt und dem Versprechen „Wir rocken Amsterdam“ verließ er die Bühne.

Nun folgte als Höhepunkt die Ausgabe der Zeugnisse an alle Schüler/innen, die in diesem Jahr den Abschluss der Berufsreife oder den qualifizierten Sekundarabschluss I erreicht haben. Die Klassenleitungen der Mittelstufe übergaben ihren Schülern ihre Abschlusszeugnisse verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft auf der Bühne. Musikalisch umrahmt wurde die Abschlussfeier durch die Schulband unter der Leitung von Gerhard Hein. Nach der offiziellen Abschlussfeier verabschiedeten sich die Klassen mit Angehörigen und Lehrkräften in verschiedene Lokale, um in kleinerer Runde noch etwas in Erinnerungen zu schwelgen und Pläne für die Zukunft zu schmieden.

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Diesen Artikel kommentieren Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

letzte Einträge

„Kompetenztag (Aus-) Bildung“
16.09.2019
Gemeinsame Einschulungsfeier in der Mensa im Schulzentrum Höhr-Grenzhausen
27.08.2019
Gelungenes Schulfest bildet den Abschluss einer sehr schönen Projektwoche
28.06.2019
Abschlussfeier an der Ernst-Barlach-Realschule plus
24.06.2019
Sportfest der Ernst-Barlach-Realschule fand unter optimalen Bedingungen statt
14.06.2019

Ernst-Barlach-Realschule+

Kooperative Realschule plus
und Fachoberschule Technik & Gestaltung
in Trägerschaft des Westerwaldkreises

Am Scheidberg 2
56203 Höhr-Grenzhausen

Telefon: 02624 / 94750-0
Telefax: 02624 / 94750-15

E-Mail: sekretariat [at] ebr-hg.de

ECDL Prüfungszentrum

anstehende Termine

Dez
10
Di
ganztägig Praxistag 9d
Praxistag 9d
Dez 10 ganztägig
 
Dez
11
Mi
ganztägig Praxistag 9c
Praxistag 9c
Dez 11 ganztägig
 
Dez
17
Di
ganztägig Praxistag 9d
Praxistag 9d
Dez 17 ganztägig
 
Dez
18
Mi
ganztägig Praxistag 9c
Praxistag 9c
Dez 18 ganztägig
 
Dez
23
Mo
ganztägig Weihnachtsferien
Weihnachtsferien
Dez 23 2019 – Jan 6 2020 ganztägig
 
Jan
7
Di
ganztägig Praxistag 9d
Praxistag 9d
Jan 7 ganztägig
 
Jan
8
Mi
ganztägig Praxistag 9c
Praxistag 9c
Jan 8 ganztägig
 
© Ernst-Barlach-Realschule plus Höhr-Grenzhausen, alle Rechte vorbehalten