Die Fachoberschule Technik und Gestaltung an der Ernst-Barlach-Realschule plus Höhr-Grenzhausen nahm am Mittwoch 16. Januar 2019 mit einem Informationsstand an der Berufsmesse der Karl-Fries-Realschule plus Bendorf teil. Zahlreiche ehemalige Schülerinnen und Schüler Karl-Fries-Realschule plus Bendorf vertraten dabei die Fachoberschule Technik und Gestaltung und konnten die Schüler der Klassenstufe 10 und 9 dort ausführlich über die Fachoberschule und ihre anschließenden Möglichkeiten informieren. Neben der Fachrichtung Technik wird für kommendes Schuljahr als zweite Fachrichtung Gestaltung angeboten. Nähere Informationen zu den angebotenen Fachrichtungen Technik und Gestaltung befinden sich aktuell auf der Schulhomepage der Ernst-Barlach-Realschule plus und Fachoberschule Höhr-Grenzhausen. Die Fachoberschule bietet in einem zweijährigen Bildungsgang den höheren Schulabschluss der allgemeinen Fachhochschulreife an und kombiniert dies mit einem Jahr Berufserfahrung durch ein gelenktes Praktikum in Klassenstufe 11. Über die Berufsoberschule 2 (BOS II) führt der Weg zum Vollabitur. Im Anschluss an die Fachoberschule stehen den Absolventen fast alle Wege offen (Studium an einer Hochschule, qualifizierte Berufsausbildung, 13. Schuljahr zum Abitur, duales Studium, Verwaltungshochschule). Die Fachoberschule Technik und Gestaltung kooperiert im Rahmen des einjährigen Praktikums mit insgesamt über 100 Betrieben der Region aus der Industrie, dem Handwerk und mit Büros, welche im technischen und gestalterischen Bereich tätig sind. Genaueres findet sich hierzu ebenfalls auf der Schulhomepage. Mit den beiden Fachrichtungen Technik und Gestaltung möchten wir insbesondere vermehrt Schülerinnen für die Fachoberschule am Standort Höhr-Grenzhausen begeistern. (Joachim Baumgärtner, Koordinator Fachoberschule).