• Willkommen
  • Impressum
youtube
email
  • Schule
    • Orientierungsstufe
    • Kooperative Realschule
      • S-Zweig („mittlere Reife“)
      • B-Zweig (Berufsreife)
    • Ganztagsschule
    • Schwerpunktschule
  • Fachoberschule
    • Aktuelles
    • Informationen (allgemein)
    • Fachrichtung Technik
    • Fachrichtung Gestaltung
    • Anmeldung
    • gelenktes Praktikum
    • Fachberichte
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Nutzungsordnungen…
  • Schulprofil
    • Berufsorientierung
      • BO im Berufsreifezweig
      • BO im Sekundarabschluss-I-Zweig
      • Schulpatenschaften
      • Aktuelle BO-Termine
    • Erlebnispädagogik
    • Schülermediation
    • Schulsozialarbeit
    • Schulsanitätsdienst
    • Medienkompetenz macht Schule
  • Personen und Gremien
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schulelternbeirat
    • Schülervertretung
    • Organisationsbereich
    • Förderverein der Ernst-Barlach-Realschule plus
  • Schulleben
  • Service
    • Kalender
    • Stundenpläne
    • Vertretungsplan
    • Schulbuchlisten
    • Mensa
    • Berufsberatung
    • Busverbindungen
    • Anfahrt

Schulelternbeirat

Sprecherinnen:

Vorsitzende:                     Claudia Weichmann
Stellvertreterin:                Claudia  Augst

Der Schulelternbeirat wird im Zweijahresrhythmus durch die Klassenelternsprecher/innen und Wahlvertreter/innen neu gewählt.

Die Mitgliederzahl und die Zahl der Stellvertreter/innen richtet sich nach den Schülerzahlen.
Zum jetzigen Zeitpunkt sind es jeweils 20 Mitglieder/innen.
Die aktiven Mitglieder/innen wählen den/die 1. und 2. Vorsitzenden.
Zu den regelmäßigen Sitzungen wird durch den/die 1. Vorsitzende/n eingeladen.

Der Schulelternbeirat tagt alleine oder mit Vertretern/innen der Schulleitung.

Das Gremium ist frei von Weisungen durch die Schule und der Schulaufsichtsbehörde.

Im Gegenzug ist der Schulelternbeirat nicht berechtigt Weisungen zu erteilen.
Er hat jedoch Mitspracherecht und Stimmrecht bei wichtigen Entscheidungen der Schule/Schulleitung.

Der Schulelternbeirat sieht sich als Bindeglied zwischen Schule und Elternschaft.
Mitglieder des SEBs nehmen an den Gesamtkonferenzen, Sitzungen des Mensarates, des Fördervereins und des Schulbuchausschusses teil.

Durch den ständigen Informationsaustausch zwischen Schulelternbeirat und Schulleitung hat das Gremium eine wichtige und oft auch eine entscheidende Position im täglichen Schulalltag.

Jedes Elternteil ist herzlich willkommen im Schulelternbeirat mitzuarbeiten.
Durch persönliches Engagement und Anteilnahme an der Leistung der Lehrerschaft kann vieles für die Schüler, für unsere Kinder verändert und auf den Weg gebracht werden.

letzte Einträge

Die neue App für unsere Schule: Sdui
13.11.2020
Einschulungsfeier an der Ernst-Barlach-Realschule plus
04.09.2020
Jobfux-Projekt an der Ernst-Barlach-Realschule plus wurde beendet
04.09.2020
Und nach der Schule? In die Schule: Das Freiwillige Soziale Jahr an Ganztagsschulen
09.03.2020
Magische Momente aus 1001 Nacht
16.12.2019

Ernst-Barlach-Realschule+

Kooperative Realschule plus
und Fachoberschule Technik & Gestaltung
in Trägerschaft des Westerwaldkreises

Am Scheidberg 2
56203 Höhr-Grenzhausen

Telefon: 02624 / 94750-0
Telefax: 02624 / 94750-15

E-Mail: sekretariat [at] ebr-hg.de

ECDL Prüfungszentrum

anstehende Termine

Mrz
8
Mo
08:05 Wiederbeginn des Präsenzunterric...
Wiederbeginn des Präsenzunterric...
Mrz 8 um 08:05 – 12:30
 
Mrz
9
Di
08:05 Präsenzunterricht Klassen 5 & 6
Präsenzunterricht Klassen 5 & 6
Mrz 9 um 08:05 – 12:30
 
Mrz
10
Mi
08:05 Präsenzunterricht Klassen 5 & 6
Präsenzunterricht Klassen 5 & 6
Mrz 10 um 08:05 – 12:30
 
Mrz
11
Do
08:05 Präsenzunterricht Klassen 5 & 6
Präsenzunterricht Klassen 5 & 6
Mrz 11 um 08:05 – 12:30
 
Mrz
12
Fr
08:05 Präsenzunterricht Klassen 5 & 6
Präsenzunterricht Klassen 5 & 6
Mrz 12 um 08:05 – 12:30
 
Mrz
13
Sa
ganztägig Ende Antragsfrist für die Beant...
Ende Antragsfrist für die Beant...
Mrz 13 ganztägig
 
Mrz
14
So
12:00 Landtagswahl
Landtagswahl
Mrz 14 um 12:00 – 13:00
 
© Ernst-Barlach-Realschule plus Höhr-Grenzhausen, alle Rechte vorbehalten