• Willkommen
  • Impressum
youtube
email
  • Schule
    • Orientierungsstufe
    • Kooperative Realschule
      • S-Zweig („mittlere Reife“)
      • B-Zweig (Berufsreife)
    • Ganztagsschule
    • Schwerpunktschule
  • Fachoberschule
    • Aktuelles
    • Informationen (allgemein)
    • Fachrichtung Technik
    • Fachrichtung Gestaltung
    • Anmeldung
    • gelenktes Praktikum
    • Fachberichte
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Nutzungsordnungen…
  • Schulprofil
    • Berufsorientierung
      • BO im Berufsreifezweig
      • BO im Sekundarabschluss-I-Zweig
      • Schulpatenschaften
      • Aktuelle BO-Termine
    • Erlebnispädagogik
    • Schülermediation
    • Schulsozialarbeit
    • Schulsanitätsdienst
    • Medienkompetenz macht Schule
  • Personen und Gremien
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schulelternbeirat
    • Schülervertretung
    • Organisationsbereich
    • Förderverein der Ernst-Barlach-Realschule plus
  • Schulleben
  • Service
    • Kalender
    • Stundenpläne
    • Vertretungsplan
    • Schulbuchlisten
    • Mensa
    • Berufsberatung
    • Busverbindungen
    • Anfahrt

Berufsorientierung

Berufswahlvorbereitung in der EBR

Non scholae, sed vitae discimus („Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir“) und zum Leben in unserer Gesellschaft zählt das Berufsleben als ein –zeitlich- nicht unbedeutender Teil. Wenn das Berufsleben in unserem Leben einen solch großen Zeitraum (ca. 80.000 Stunden) umfasst, dann wäre es wünschenswert, wenn dieses Berufsleben als freudvoller Teil betrachtet werden kann.

Die Berufsorientierung (BO) hat innerhalb der EBR einen sehr hohen Stellenwert. Sowohl im Berufsreife- als auch im Sekundar-I-Zweig ist die BO im Wahlpflichtfach(WPF) als erstes durchgängiges Unterrichtsprinzip festgeschrieben. Zu Beginn der achten Klassenstufe legen alle Schülerinnen und Schüler ein Berufswahlportfolioan, in dem alle berufswahlrelevanten Informationen gesammelt werden. Bereits zuvor stehen in den Wahlpflichtfächern verschiedene für die Berufswahl relevante Themen auf dem Lehrplan. Der gemeinsame Besuch des „Kompetenztages (Aus-) Bildung“ Ende September alle zwei Jahre ist eine hervorragende Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler direkt und in vertrauter Umgebung mit Unternehmen der Region in Kontakt zu treten. Dieser Tag wird für die Klassenstufen 8-12 unserer Schule als „Tag der Berufs- und Studienorientierung“ mit unterschiedlichen Schwerpunkten genutzt. Auch wenn die BO in beiden Zweigen unserer Schule ähnlich verläuft, so hat doch jeder Zweig seine Besonderheiten und etwas verschiedene Zeitabläufe.

weitere Informationen

  • BO im Berufsreifezweig
  • BO im Sekundarabschluss-I-Zweig
  • Schulpatenschaften
  • Aktuelle BO-Termine

Arbeitsagentur

Die Bundesagentur für Arbeit informiert und berät zu allen Fragen rund um die Themen Berufsausbildung und Studium an dieser Schule. Weitere Informationen dazu im Portal der Bundesagentur für Arbeit.

Ernst-Barlach-Realschule+

Kooperative Realschule plus
und Fachoberschule Technik & Gestaltung
in Trägerschaft des Westerwaldkreises

Am Scheidberg 2
56203 Höhr-Grenzhausen

Telefon: 02624 / 94750-0
Telefax: 02624 / 94750-15

E-Mail: sekretariat [at] ebr-hg.de

ECDL Prüfungszentrum

anstehende Termine

Mrz
13
Sa
ganztägig Ende Antragsfrist für die Beant...
Ende Antragsfrist für die Beant...
Mrz 13 ganztägig
 
Mrz
14
So
12:00 Landtagswahl
Landtagswahl
Mrz 14 um 12:00 – 13:00
 
Mrz
15
Mo
ganztägig Schnupperpraktikum 8abf
Schnupperpraktikum 8abf
Mrz 15 – Mrz 26 ganztägig
 
08:00 Medienworkshop Klassen 5 & 6
Medienworkshop Klassen 5 & 6
Mrz 15 um 08:00 – 13:20
 
Mrz
16
Di
08:00 Medienworkshop Klassen 5 & 6
Medienworkshop Klassen 5 & 6
Mrz 16 um 08:00 – 13:20
 
Mrz
17
Mi
08:00 Medienworkshop Klassen 5 & 6
Medienworkshop Klassen 5 & 6
Mrz 17 um 08:00 – 13:20
 
Mrz
29
Mo
ganztägig Osterferien
Osterferien
Mrz 29 – Apr 6 ganztägig
 
© Ernst-Barlach-Realschule plus Höhr-Grenzhausen, alle Rechte vorbehalten