Berufswahlvorbereitung in der EBR
Non scholae, sed vitae discimus („Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir“) und zum Leben in unserer Gesellschaft zählt das Berufsleben als ein –zeitlich- nicht unbedeutender Teil. Wenn das Berufsleben in unserem Leben einen solch großen Zeitraum (ca. 80.000 Stunden) umfasst, dann wäre es wünschenswert, wenn dieses Berufsleben als freudvoller Teil betrachtet werden kann.
Die Berufsorientierung (BO) hat innerhalb der EBR einen sehr hohen Stellenwert. Sowohl im Berufsreife- als auch im Sekundar-I-Zweig ist die BO im Wahlpflichtfach(WPF) als erstes durchgängiges Unterrichtsprinzip festgeschrieben. Zu Beginn der achten Klassenstufe legen alle Schülerinnen und Schüler ein Berufswahlportfolioan, in dem alle berufswahlrelevanten Informationen gesammelt werden. Bereits zuvor stehen in den Wahlpflichtfächern verschiedene für die Berufswahl relevante Themen auf dem Lehrplan. Der gemeinsame Besuch des „Kompetenztages (Aus-) Bildung“ Ende September alle zwei Jahre ist eine hervorragende Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler direkt und in vertrauter Umgebung mit Unternehmen der Region in Kontakt zu treten. Dieser Tag wird für die Klassenstufen 8-12 unserer Schule als „Tag der Berufs- und Studienorientierung“ mit unterschiedlichen Schwerpunkten genutzt. Auch wenn die BO in beiden Zweigen unserer Schule ähnlich verläuft, so hat doch jeder Zweig seine Besonderheiten und etwas verschiedene Zeitabläufe.