Die Woche der Berufe an der Ernst-Barlach-Realschule plus begann am Montag, den 25. August, mit einem spannenden Einblick in die Welt der Justiz. Frau Timme, selbst ausgebildete Rechtspflegerin, war im Auftrag des Oberlandesgerichts Koblenz zu Gast und stellte den Schülerinnen und Schülern der Klassen 9a, 9b und 12b die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Bereich Recht vor.
Im ersten Teil der Veranstaltung erklärte sie die grundlegende Bedeutung der Gewaltenteilung für unsere Demokratie, stellte die unterschiedlichen Gerichtsbarkeiten (ordentliche Gerichte, Verwaltungs-, Finanz-, Sozial- und Arbeitsgerichte) vor und zeigte, wie vielfältig die Berufsfelder in der Justiz sind. Besonders anschaulich wurde verdeutlicht, welches Gericht sich mit welchen Straftaten befasst.
Besonders interessant war der anschließende Praxisteil: Anhand realistischer Fallbeispiele und Gesetzestexte schlüpften die Schülerinnen und Schüler selbst in die Rolle eines Rechtspflegers. Sie sollten dabei entscheiden, wie ein Fall ausgehen könnte – eine Übung, die für reges Mitdenken sorgte und den theoretischen Teil lebendig machte.
Zum Abschluss präsentierte Frau Timme das duale Studium der Diplom-Rechtspflege sowie die Ausbildung zur/zum Justizfachwirt/in. Neben Informationen zu Dauer, Inhalten, Gehalt und Bewerbungsverfahren konnten die Jugendlichen auch Infomaterialien mitnehmen. Zudem bot Frau Timme an, bei Fragen rund um Bewerbung und Ausbildung direkt kontaktiert zu werden – ein wertvolles Angebot, das sicher gerne genutzt wird.
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Timme für den informativen und praxisnahen Einblick in ein spannendes Berufsfeld!