Am Mittwoch, 27. August 2025, hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8c und 8d der Ernst-Barlach-Realschule plus die Gelegenheit, in den Räumen der 2. Heimat an einer Veranstaltung zur Berufsorientierung teilzunehmen. Referent Herr Kerschbaum bot den Jugendlichen dabei wertvolle Einblicke in verschiedene Berufswege und stellte seine Unterstützung bei der Zukunftsplanung vor.
Mit seiner außergewöhnlichen Lebensgeschichte und seinem Berufsweg beeindruckte Herr Kerschbaum die Schülerinnen und Schüler. Er ermutigte sie, ihren eigenen Weg zu gehen und ihre individuellen Stärken sowie Interessen in den Mittelpunkt zu rücken. Zudem betonte er, dass es wichtig sei, offen für unterschiedliche Möglichkeiten der Berufsfindung zu sein. Die Jugendlichen wurden dazu angeregt, intensiv über ihre Wünsche und Ziele nachzudenken und sich aktiv mit den ihnen offenstehenden Optionen auseinanderzusetzen.
Herr Kerschbaum bot den interessierten Schülerinnen und Schülern als Jobpate seine Unterstützung bei der Berufswahl an und machte deutlich, dass individuelle Beratungstermine vereinbart werden können. Mit praxisnahen Tipps und Anregungen möchte er den Jugendlichen helfen, ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern und gezielt auf ihre Berufswünsche hinzuarbeiten.
Die Veranstaltung stieß bei den Schülerinnen und Schülern auf großes Interesse. Die Ernst-Barlach-Realschule plus betont die Bedeutung solcher Angebote, die den Jugendlichen wertvolle Impulse bei der beruflichen Orientierung geben, und bedankt sich herzlich bei Herrn Kerschbaum für sein Engagement. Unser Dank gilt außerdem Frau Probst-Beyer, die die Räumlichkeiten der 2. Heimat für diese Veranstaltung zur Verfügung stellte.