
Am ersten Tag nach den Herbstferien wurde die Technikklasse 11a der Ernst-Barlach-Realschule plus mit FOS Technik und Gestaltung von der Firma Goerg & Schneider in Boden zu einer Betriebsbesichtigung eingeladen. Gerne folgten wir dieser Einladung und wurden am Morgen herzlich von Frau Krämer, Herrn Runge und Herrn Rabago empfangen.
Nach einer kurzen Sicherheitsbelehrung erhielten wir zunächst interessante Informationen zur Geschichte des Unternehmens. Die Firma Goerg & Schneider wurde bereits 1924 gegründet und konnte somit im vergangenen Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum feiern. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Tone, Massen und Schamotte und verarbeitet bzw. verkauft jährlich rund 600.000 Tonnen Ton. Insgesamt betreibt die Firma neun Tongruben, die jährlich von etwa 24.000 LKW angefahren werden. Der Hauptstandort befindet sich in Boden.
Anschließend wurde die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt, und wir erhielten eine ausführliche Führung über das Betriebsgelände. Neben der Schlosserei, die vor allem für die Instandhaltung zuständig ist, wurde uns der gesamte Weg des Tons – von der Grube bis zum Brennen – erklärt. Dabei erfuhren wir auch, dass unterschiedliche Tonarten durch ihre Zusammensetzung verschiedene Färbungen und Eigenschaften erhalten.
In den sogenannten Lagerboxen können bis zu 400 Tonnen einer Tonsorte aufbewahrt werden. Diese lassen sich bei Bedarf mit einem Schaufellader, der zwischen 3 und 5 Tonnen Ton pro Schaufel fasst, mischen.
Besonders beeindruckend war die Herstellung der Schamotte. Ein Schamottstein enthält zunächst etwa 25 Prozent Wasser. Würde man ihn direkt in einen 1200 °C heißen Ofen geben, käme es durch das schlagartige Verdampfen des Wassers zu einer Explosion. Deshalb wird der Stein zuerst langsam bei 200 °C getrocknet und anschließend gemahlen. Das so entstehende Schamottemehl wird beispielsweise bei der Herstellung von Fliesen oder Terrassenplatten eingesetzt.
Danach besuchten wir das Labor. Dort werden verschiedene mechanische Prüfungen, wie etwa Druck- oder Siebprüfungen, sowie Analysen der Tonbestandteile durchgeführt.
Zum Abschluss erhielten wir eine Präsentation über Ausbildungsmöglichkeiten bei Goerg & Schneider. Angeboten werden Ausbildungsplätze als Prüftechnologe, Industriekaufmann, Industriekeramiker, Elektroniker und Industriemechaniker. Auch ein duales Studium ist möglich. Wer den Betrieb näher kennenlernen möchte, kann dort zudem ein Praktikum absolvieren.
Zum Abschluss des Vormittags gab es noch eine kleine Stärkung sowie ein Gewinnspiel, bei dem wir das Gewicht des Busses schätzen sollten, der uns zur Firma gebracht hatte. Die drei glücklichen Gewinner waren Louis, Samuel und Pavel, die am besten geschätzt hatten.
Die Ernst-Barlach-Realschule plus mit Fachoberschule Technik und Gestaltung bedankt sich herzlich bei der Firma Goerg & Schneider für die freundliche Aufnahme, die informative Führung und den gelungenen Vormittag.