Am Dienstag, 26. August 2025, erhielten die Klassen 9c und 9d der Ernst-Barlach-Realschule plus besonderen Besuch.
Zunächst stellten Herr Barth und Herr Schilk, Lehrkräfte der Erich Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach, die Möglichkeit „Keiner ohne Abschluss“ vor. Diese richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die voraussichtlich den Abschluss der Berufsreife an unserer Schule nicht erreichen werden – sei es durch das Wiederholen der Klassenstufe 9 oder aufgrund eines bestehenden Förderschulstatus. Sie bietet die Chance, doch noch den Hauptschulabschluss zu erlangen und im Anschluss den Weg in eine Ausbildung zu finden.
Im Anschluss stellte sich unser ehrenamtlicher Job-Pate Herr Kerschbaum vor, der die Schülerinnen und Schüler tatkräftig bei der Suche nach Ausbildungs- und Praktikumsplätzen unterstützt. Darüber hinaus legte er seinen eigenen beruflichen Werdegang dar und machte deutlich, dass man nicht immer sofort den „richtigen“ Beruf findet – und auch nicht finden muss. Vielmehr sei es wichtig, Erfahrungen zu sammeln und daraus den passenden Weg für sich selbst zu entwickeln.
Zusätzlich nutzte er die Gelegenheit, die Jugendlichen nach ihren bereits absolvierten Praktika zu befragen: Wie haben sie diese erlebt? Würden sie in demselben Betrieb ein weiteres Praktikum machen – und wenn ja, warum? Wenn nein, was waren die Gründe? Auf diese Weise regte er die Schülerinnen und Schüler zu einem offenen Austausch über ihre bisherigen Erfahrungen an.
Darüber hinaus sprach Herr Kerschbaum auch über grundlegende Schlüsselqualifikationen, die bei Antritt einer Ausbildung eine entscheidende Rolle spielen – etwa Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit oder ein respektvolles Auftreten. Diese „Basics“ seien ebenso wichtig wie fachliche Kenntnisse und könnten im Berufsalltag über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.
Die Ernst-Barlach-Realschule plus bedankt sich herzlich bei allen Gästen für die informativen Einblicke und die wertvolle Unterstützung im Rahmen der Berufsorientierung.