Am Donnerstag, 28. August 2025, durfte die Ernst-Barlach-Realschule plus die Vertreter der Firma Voestalpine willkommen heißen. Frau Hahn, Pascal, Eric (ein ehemaliger Schüler der Schule), Michael und Martin stellten den interessierten Schülerinnen und Schülern das international erfolgreiche Unternehmen vor.
Die Voestalpine hat ihren Hauptstandort in Siershahn, ist aber auch in den Niederlanden, den USA und Australien vertreten. Weltweit beschäftigt das Unternehmen rund 50.000 Mitarbeiter. Mit modernster Technik, darunter eigenen Sensoren und Kameras, sorgt Voestalpine für die Sicherheit von Bahnsystemen.
Besonderes Augenmerk lag auf den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten: Ob Elektro- und Ingenieurberufe oder kaufmännische Ausbildungsrichtungen – alle sind technisch ausgerichtet und können nach der Mittleren Reife begonnen werden. Die Ausbildungsdauer beträgt drei bis vier Jahre, das Gehalt steigt jährlich von 1.223 bis 1.422 Euro. Die Berufsschule befindet sich in Montabaur, zudem besteht die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum in den Niederlanden zu absolvieren. Auch Auslandseinsätze – etwa in Japan – gehören zum Berufsalltag bei der Voestalpine Signaling Sainerholz GmbH.
Die Auszubildenden stellten sich selbst vor, berichteten von ihrem Alltag im Unternehmen und gaben wertvolle Einblicke. Besonders spannend war die Präsentation eines Weichenantriebsmodells, an dem die Funktionsweise und Bedeutung dieser Technologie eindrucksvoll gezeigt werden konnte.
Die Ernst-Barlach-Realschule plus mit Fachoberschule Technik und Gestaltung bedankt sich herzlich bei den Vertretern der Firma Voestalpine für die informativen Vorträge und die vielfältigen Eindrücke, die den Schülerinnen und Schülern neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft eröffneten.