Alle zwei Jahre verwandelt sich das Schulzentrum Höhr-Grenzhausen in eine zentrale Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler, die sich über Ausbildungsberufe und berufliche Perspektiven informieren möchten. Auch in diesem Jahr wurde die Ausbildungsmesse, die gemeinsam von der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, dem Gymnasium im Kannenbäckerland und der Ernst-Barlach-Realschule plus mit Fachoberschule organisiert wurde, wieder zu einem vollen Erfolg.
Dank der großen Zahl teilnehmender Betriebe fand die Messe diesmal sowohl in der Mensa als auch in der Aula statt. Zahlreiche namhafte Unternehmen aus der Region wie Steuler Holding GmbH, Schütz GmbH & Co. KGaA, Rastal GmbH & Co. KG und Sahm GmbH & Co. KG präsentierten sich mit Informationsständen. Auch Institutionen wie die Bundespolizei, die Bundeswehr, das Forschungsinstitut für Glas-Keramik GmbH, das Finanzamt Montabaur-Diez sowie das Hauptzollamt Koblenz informierten über Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierewege.
Ergänzt wurde das vielfältige Angebot durch weitere Partner wie die Nassauische Sparkasse, die Sparkasse Westerwald-Sieg, lokale Hotels wie das Hotel Heinz und die Zugbrücke Grenzau GmbH sowie soziale Einrichtungen wie die AWO Kannenbäckerland, das Seniorenzentrum Bethesda und die Johanniter-Unfall-Hilfe.
Die Messe bot den Schülerinnen und Schülern beider Schulen die Gelegenheit, mit den Vertretern der Unternehmen und Institutionen ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und erste Kontakte für Praktika oder Ausbildungsplätze zu knüpfen. Die Resonanz war durchweg positiv – sowohl von Seiten der Jugendlichen als auch der ausstellenden Betriebe.
Für Abwechslung und Begeisterung sorgten zudem zahlreiche Mitmachaktionen und Gewinnspiele, wie etwa Blutdruckmessen, Löt-Workshops, das beliebte Geschicklichkeitsspiel „Heißer Draht“, eine Kranfahrt oder die spannenden Angebote der Handwerkskammer Koblenz. Diese Aktionen trugen maßgeblich zur lebendigen Atmosphäre bei und sorgten für viele fröhliche Gesichter.
Die Ernst-Barlach-Realschule plus bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten, Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen dieser besonderen Veranstaltung beigetragen haben. Die Ausbildungsmesse hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die enge Zusammenarbeit von Schule, Wirtschaft und Gesellschaft ist – und wie viele Chancen sich für junge Menschen direkt vor ihrer Haustür bieten.