Am Freitag, den 14. März, unternahm die Klasse 12a der Ernst-Barlach-Realschule plus und Fachoberschule Technik und Gestaltung einen spannenden Besuch bei dem Unternehmen Winkler + Dünnebier in Neuwied. Begleitet von ihren Lehrern, Herrn Vervoorst und Herrn Letschert, erhielten die Schüler einen umfassenden Einblick in die Welt der Maschinenproduktion.
Winkler+Dünnebier gehört weltweit zu den führenden Unternehmen in der Herstellung von Maschinen zur Produktion von Briefumschlägen, Taschentüchern und Hygieneartikeln. Die Besucher wurden vom Ausbildungsmeister, Herrn Paolo Hoffmann, freundlich empfangen. Er gab zunächst einen Überblick über die verschiedenen Ausbildungsberufe im Unternehmen, darunter Zerspanungsmechaniker, Elektroniker, Industriemechaniker, technischer Produktdesigner und Fachinformatiker. Herr Hoffmann betonte das angenehme Betriebsklima, die attraktive Vergütung für Auszubildende und die hohen Ausbildungsstandards, die dazu führen, dass die Auszubildenden des Unternehmens regelmäßig zu den Besten der Region gehören.
Im Anschluss folgte eine Führung durch die Lehrwerkstatt, wo den Auszubildenden grundlegende Kenntnisse der Metallverarbeitungstechniken vermittelt werden. Die Schüler waren beeindruckt von den präzise gefertigten Werkstücken. Ein weiteres Highlight war der Besuch der Montagehalle, in der die Schüler einen Probelauf einer Maschine zur Herstellung von Briefumschlägen beobachten konnten. Diese Maschine produziert beeindruckende 1500 Briefumschläge pro Minute. Stolz präsentierte der Auszubildende Tom ein von den Auszubildenden hergestelltes Bauteil mit dem die Fensterfolie in die Kuvertfenster geklebt wird.
Zum Abschluss des Besuchs gab es ein kurzes Treffen mit einer ehemaligen Schülerin und einem ehemaligen Schüler der Fachoberschule. Beide absolvierten in der 11. Klasse ihr Jahrespraktikum bei Winkler + Dünnebier. Nach dem sie die Schule mit der allgemeinen Fachhochschulreife abgeschlossen hatten, machten sie eine Ausbildung bei Winkler+Dünnebier. Sie berichteten den Schülern von ihren Tätigkeiten und betonten erneut die hervorragende Ausbildung und das gute Arbeitsklima im Unternehmen.
Die Ernst-Barlach-Realschule plus und Fachoberschule Technik und Gestaltung bedankt sich herzlich bei Herrn Paolo Hoffmann für den freundlichen Empfang und die spannenden Einblicke in das Unternehmen. Die Schule freut sich auf eine weitere Zusammenarbeit und hofft, dass auch zukünftige Schüler die Möglichkeit haben werden, ein Jahrespraktikum bei Winkler + Dünnebier zu absolvieren.