Am 11. und 12. März besuchte das Englische Theater erneut die Ernst-Barlach-Realschule, was mittlerweile zu einer schönen Tradition geworden ist. Auch in den vergangenen Schuljahren erfreute sich das Theater großer Beliebtheit bei den Schülerinnen und Schülern und konnte viele Erfolge verzeichnen.
Insgesamt wurden zehn Vorführungen für die Klassenstufen 5 bis 12 angeboten. Dabei wurden die Schüler aktiv in das Geschehen einbezogen, hatten die Möglichkeit, selbst auf der Bühne mitzuwirken und das alles in englischer Sprache. Einfühlsam und flexibel erarbeiteten die Teilnehmer gemeinsam verschiedene Themen, wie beispielsweise die Frage „Who are you?“, die auf vielfältige Weise beantwortet werden konnte. Auch die Frage „What is the difference between a problem and a challenge?“ wurde thematisiert. Die Schüler erkannten, dass viele Probleme keine echten Probleme mehr sind, wenn sie als Herausforderungen betrachtet werden.
„Beim Fremdsprachenerwerb ist es wichtig, die Schülerinnen und Schüler aktiv in das Geschehen zu involvieren, sodass Berührungsängste abgebaut werden und das Erlernen der englischen Sprache gefördert wird“, erklärte Konrektorin Irina Weiand, die auch die Fachschaft Englisch verantwortet. Das Englische Theater bietet hierfür die besten Voraussetzungen, weshalb sie den Besuch bereits mehrfach organisiert hat.