Im Rahmen der Berufsorientierung fand an der Ernst-Barlach-Realschule plus am 24.02.2025 der „Tag der Berufe“ statt, der den Schülerinnen und Schülern verschiedene Wege ins Berufsleben aufzeigen und Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder ermöglichen sollte.
Die Veranstaltung startete mit einem informativen Vortrag von Herrn Gilles von der Handwerkskammer Koblenz, unterstützt von zwei Ausbildungsbotschaftern der Firma Maschinenbau Cernota. Diese stellten den Beruf des Feinmechanikers vor und berichteten von ihren vielfältigen Aufgaben sowie ihren Erfahrungen mit der dualen Berufsausbildung, die eine Kombination aus praktischer Ausbildung im Betrieb und theoretischem Unterricht in der Berufsschule umfasst. Themen wie Prüfungsanforderungen, Vergütung, Auslandspraktika und Weiterbildungsmöglich-keiten wurden anschaulich erläutert und durch informative Videos und Fotos ergänzt.
Auch Herr Praßel, der Berufsberater der Arbeitsagentur, nahm an der Veranstaltung teil. Nachdem er sich den Schülerinnen und Schülern kurz vorgestellte hatte, fragte er sie nach ihren Traumberufen. An seinen schülerbezogenen Vortrag schloss sich sich die Präsentation eines unterhaltsamen Musikvideos an, das die Schüler dazu anregte, die genannten Berufe und deren Botschaften zu notieren. Herr Praßel stellte außerdem die Webseite arbeitsagentur.de und die Plattform berufenet vor, auf der zahlreiche Ausbildungsberufe detailliert beschrieben sind. Anschließend hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich Videos zu verschiedenen Berufen anzuschauen und weitere Informationen zu sammeln. Der Vormittag endete mit der gemeinsamen Durchführung eines Einstellungstests, der den Schülern half, ihre Stärken und Interessen besser zu erkennen.
Doch damit war der Tag noch nicht vorbei. Am Abend fand ein Elternabend zur Berufsorientierung statt, bei dem Berufskoordinator Herr Letschert einen Überblick über die verschiedenen Säulen der Berufsorientierung an der Schule gab. Auch wichtige Themen rund um die Praktika und auch die Praxistage wurden hier angesprochen.
Herr Gilles von der Handwerkskammer stellte die vielfältigen Angebote der Kammer zur Berufsorientierung vor, während Herr Hover von der IHK die Bedeutung der dualen Ausbildung betonte und den interessierten Eltern nützliche Inhalte der Homepage der IHK erläuterte.
Der „Tag der Berufe“ an der Ernst-Barlach-Realschule plus war ein großer Erfolg und bot den Schülerinnen und Schülern wertvolle Informationen sowie Anregungen zur Gestaltung ihrer beruflichen Zukunft.
Die Ernst-Barlach-Realschule plus bedankt sich herzlich bei allen Referenten für ihr Engagement und freut sich auf zukünftige Veranstaltungen dieser Art, die den Schülern helfen, ihren beruflichen Weg zu finden.