Am 15. Januar besuchte Frau Susanne Feiden, Karriereberaterin der Bundeswehr, die Ernst-Barlach-Realschule plus und stellte den interessierten Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 9, 10 und 11 sowohl die verschiedenen Berufe und Laufbahnen im zivilen Bereich als auch im militärischen Bereich der Bundeswehr vor.
Die Bundeswehr bietet insgesamt 268.000 Arbeitsplätze. Davon sind 203.000 bei den Streitkräften und ca. 65.000 in der Verwaltung angesiedelt. Frau Feiden wies darauf hin, dass vielen Schülerinnen und Schülern nicht bewusst sei, dass die Bundeswehr auch im zivilen Bereich eine Vielzahl von Ausbildungsplätzen – sowohl im technischen als auch im nicht-technischen Bereich – anbietet. In diesem Zusammenhang informierte sie darüber, dass deutschlandweit jährlich bis zu 1300 Ausbildungsplätze in fast 50 verschieden Berufen zur Verfügung stehen.
So können Interessenten im technischen Bereich zwischen 16 verschiedenen Jobs, darunter auch beliebte Ausbildungsberufe wie Kraftfahrzeugmechatroniker, auswählen. Aber auch im nicht-technischen Bereich bietet die Bundeswehr vielfältige Möglichkeiten an, die von einer Ausbildung in der Verwaltung, z.B. als Verwaltungsfachangestellte bis hin zum medizinischen Bereich, z.B. als medizinischer Fachangestellter reichen.
Hieran schloss sich eine Diskussion über die Staatsangehörigkeit an. In diesem Zusammenhang legte Frau Feiden dar, dass die deutsche Staatsangehörigkeit für Beamte und Soldaten zwar vorausgesetzt werde, während sie für Angestellte bei der Bundeswehr nicht zwingend notwendig sei.
Die Ernst-Barlach-Realschule plus bedankt sich herzlich bei Frau Feiden, die den Schülerinnen und Schülern nicht nur informativ, sondern auch humorvoll die Vorzüge der Bundeswehr als Arbeitgeber präsentierte und somit einen umfassenden Einblick ermöglichte.