Im Rahmen des NaWi-Unterrichts der Ernst-Barlach-Realschule plus hat die Klasse 6b ein spannendes Projekt zum Thema „Tomate“ ins Leben gerufen. Am 6. März säten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projekts zum Themenfeld „Sonne-Wetter-Jahreszeiten“ gemeinsam Tomaten.
Die Schülerinnen und Schüler übernahmen wechselseitig das Gießen der Tomaten und beobachteenn aufmerksam das Wachstum der Pflanzen. Bereits nach drei Tagen waren die ersten zarten Pflänzchen zu sehen, während andere Samen etwas mehr Zeit benötigten und erst nach einer ganzen Woche keimten. Nach zwei Wochen wurde es notwendig, die Pflanzen mit kleinen Holzspießen zu stabilisieren, um ihnen die nötige Unterstützung beim Wachsen zu bieten.
Die Begeisterung der Schüler ist unübersehbar. Sie sind sehr engagiert bei der Aufgabe und zeigen großes Interesse an der Entwicklung ihrer Tomatenpflänzchen. Zum Ferienbeginn werden die Pflanzen mit nach Hause genommen, wo die Schülerinnen und Schüler dafür verantwortlich sind, sie weiter zu versorgen und deren Entwicklung zu dokumentieren.
Dieses Projekt fördert nicht zum einen das Verständnis für biologische Zusammenhänge und zum anderen die Bereitschaft, Verantwortung für ihre Pflanzen zu übernehmen. Die Klasse 6b zeigt, wie viel Freude und Lernpotential in der praktischen Arbeit mit der Natur steckt. Wir sind gespannt auf die weiteren Fortschritte der kleinen Gärtner und ihre Tomatenpflanzen!