Am 6. Juni 2025 fand an der Ernst-Barlach-Realschule plus eine wichtige Präventionsveranstaltung zur Gewalt unter Kindern und Jugendlichen statt. Die Veranstaltung richtete sich an die Klassenstufe 6 und wurde von Herrn Heck von der Gewaltpräventionsabteilung des Polizeipräsidiums Koblenz sowie Frau Gensch, der Jugendsachbearbeiterin der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen, geleitet.
In einer informativen und eindrucksvollen Doppelstunden pro Klasse erarbeiteten die Referenten mit den Schülerinnen und Schülern verschiedene Formen von Gewalt. Die Themen reichten von Verleumdung, Beleidigungen und Mobbing bis hin zu Vandalismus, körperlichen Übergriffen und sexueller Belästigung. Ein besonderer Fokus lag auf der besorgniserregenden Zunahme von Gewaltvideos im Klassenchat, die die Polizei thematisierte, um die Jugendlichen für die rechtlichen Konsequenzen solcher Inhalte zu sensibilisieren und einen verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien zu fördern.
Die Veranstaltung bot anschauliche Beispiele und eröffnete Raum für eine offene Diskussion. Die Schülerinnen und Schüler erhielten Denkanstöße und lernten Präventionsmaßnahmen kennen, die ihnen helfen sollen, gewaltsame Situationen zu erkennen und zu vermeiden. Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren durchweg positiv; viele empfanden die Veranstaltung als lehrreich und betonten die Bedeutung eines respektvollen Umgangs miteinander sowie die Stärkung des eigenen Selbstbewusstseins.
Die Ernst-Barlach-Realschule plus bedankt sich herzlich bei den Referenten für ihr Engagement und die wertvollen Informationen, die sie den Schülerinnen und Schülern vermittelt haben. Die Schule wird diese wichtigen Themen fest in der schulischen Medienerziehung verankern, um das Bewusstsein für Gewaltprävention und den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien weiter zu fördern.