Auch in diesem Schuljahr fand an der Ernst-Barlach-Realschule plus wieder ein Streitschlichter-Seminar für 7.-11. Klässler statt. Dieses Jahr tagten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit Frau Thee und Herrn Krätz (als Vertretung für Frau Schneider) in den schönen Räumlichkeiten des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums „Zweiten Heimat“. In Form von Rollenspielen konnten hier sechs Schülerinnen und Schüler zeigen, dass sie nach einem Jahr Training in einer Arbeitsgemeinschaft nun auch das Zeug zur Schulmediatorin/zum Schulmediator haben. Stolz hielten sie nach ihrer Prüfung ihre Urkunde in der Hand.
Von nun an sind Melia Baglan, Ruben Fockmann, Mia-Celine Frank, Nicole Ligorio, Carla Stockhausen und Anna Wagner zusammen mit den bereits ausgebildeten Schlichterinnen und Schlichtern dafür zuständig, Konflikte von Schülerinnen und Schülern eigenverantwortlich und konstruktiv nach dem Bensberger Mediationsmodell zu schlichten.
In dem Seminar wirkten auch erfahrene Schulmediatoren aus den Klassen 8 bis 11 sowie interessierte ehemalige Schülerinnen mit.
Seit 2009 existiert die Streitschlichtung nach dem Bensberger Mediationsmodell an der Ernst-Barlach-Realschule plus. Sie ist erwachsen aus der ehemaligen Hauptschule am Tonberg, in der dieses Modell seit 2002 erfolgreich aufgebaut wurde.
Für die Schulgemeinschaft ist eine aktive Streitschlichtung eine große Bereicherung. Zu oft fehlt im Schulalltag die Zeit, sich angemessen um Konflikte zwischen Schülerinnen und Schülern zu kümmern. Hier helfen die Streitschlichterinnen und Streitschlichter und beweisen so ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Sozialkompetenz. Fähigkeiten, die auch im Berufsleben stark gefordert sind.
In diesem Sinne wünschen wir unseren Abgängerinnen und Abgängern einen erfolgreichen, glücklichen und konfliktarmen Werdegang und freuen uns auf das nächste Schuljahr mit unserem engagierten Streitschlichter Team.
Ira Thee und Petra Schneider (Schulmediatorinnen)