Wer kennt sich im Atlas aus? Wie findet man am schnellsten eine Stadt, einen Fluss oder ein Land im Atlas? Wie finde ich mich im Atlas zurecht und orientiere mich mit Karten? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Jungen und Mädchen der Klasse 5b intensiv in den letzten Wochen.
Kartenarbeit heißt erst einmal Atlasarbeit. Der Atlas beinhaltet eine Vielzahl von Karten und Informationen. Hier den „Durchblick“ zu behalten, ist gar nicht so einfach.
In der Klassenstufe 5 erlernen die Schülerinnen und Schüler daher den richtigen Umgang mit dem Atlas und eignen sich damit grundlegende Fertigkeiten an, die bei der Orientierung ebenso helfen wie bei der räumlichen Einordnung des aktuellen Weltgeschehens.
In den vergangenen Wochen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b intensiv mit dem Atlas und lernten dabei nicht nur verschiedene Kartentypen, den richtigen Umgang mit dem Register und dem Inhaltsverzeichnis kennen, sondern fanden auch heraus, was Planquadrate sind, was der Maßstab verrät oder was man unter der „Legende“ versteht.
Beim „Atlasführerschein“ wurde es dann noch einmal kniffelig, denn nun mussten die Schülerinnen und Schüler unter Beweis stellen, dass sie sicher im Umgang mit dem Atlas sind, der trotz GPS und Navi das wichtigste Informationsmedium des Geographen darstellt.
Alle Schülerinnen und Schüler haben den „Atlasführerschein“ bestanden. Herzlichen Glückwunsch!