Am 02. Juni 2025 fand an der Ernst-Barlach-Realschule plus der „Tag der Berufe“ für die Klassen 8a und 8b statt. Als Gäste konnte die Schule Herrn Florian Wagner von der Handwerkskammer Koblenz sowie das Unternehmen Deloro Wear Solutions aus Koblenz begrüßen. Letzteres wurde Herrn Andreas Mücke, dem Ausbildungsleiter, sowie den Mitarbeiterinnen Isabell Bertram und Fabienne Neuendorf vertreten.
Zu Beginn der Veranstaltung stellten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Berufswünsche vor. Im „Schneeballschlacht-System“ wurde über mögliche Hürden auf dem Weg zum Wunschberuf gesprochen. Anschließend wurde die Bewerbung – vom Anschreiben bis zum Lebenslauf – besprochen. Auch das Vorstellungsgespräch wurde thematisiert, und die Schülerinnen und Schüler erhielten wertvolle Tipps für eine sichere Präsentation. In diesem Zusammenhang wies das Unternehmen Deloro Wear Solutions auf die Möglichkeit eines Schnupperpraktikums hin, das eine tolle Gelegenheit darstellt, erste Praxiserfahrungen zu sammeln.
Im Anschluss stellte Herr Wagner den Schülerinnen und Schülern die Welt des Handwerks vor und präsentierte den Slogan der Handwerkskammer: „Handwerkskammer Koblenz – Dein Ticket in eine spannende Zukunft“. Auf moderne Weise brachte er den Jugendlichen das Handwerk näher und weckte ihr Interesse durch Fragen wie: Wusstet ihr schon, dass das Handwerk in mehr als 130 verschiedenen Berufe ausbildet? Oder dass man während der Ausbildung bereits eigenes Geld verdient und sogar Auslandserfahrungen sammeln kann? In seinem Vortrag betonte Herr Wagner, dass das Handwerk eine sichere Zukunft biete, da Betriebe nicht einfach ins Ausland verlagert werden können. Zudem eröffne es gute Aufstiegschancen und den Zugang zu innovativen Technologien – vom Smart Home bis zur Robotertechnik. Die Angebote der Handwerkskammer umfassen u.a. eine kostenlose Berufsberatung und Unterstützung bei Bewerbungen. Zudem organisiert die Handwerkskammer Koblenz Veranstaltungen wie die am 18. Juni stattfindenden AzubiSpots in Koblenz.
Auch das Unternehmen Deloro Wear Solutions, dessen Slogan „Eine Welt in Bewegung“ lautet, ermöglichte den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in die Berufswelt. Mit rund 300 Mitarbeitenden, darunter zwischen 12 und 24 Auszubildenden, hat das Unternehmen seinen Standort in Koblenz und stellt über 30.000 Produkte für den industriellen Verschleißschutz her, die u.a. in der Zahnmedizin sowie der Auto- und der Glasindustrie Verwendung finden. Deloro bildet in zahlreichen Berufen aus: Industriekauffrau/-mann, Technische/r Produktdesigner/in, Gießereimechaniker/in, Werkstoffprüfer/in, Zerspanungsmechaniker/in, Elektroniker/in und IT-Fachinformatiker/in. Auszubildende erhalten bereits im ersten Ausbildungsjahr eine Ausbildungsvergütung von etwa 1.200 Euro brutto bei einer 35-Stunden-Woche; auch Sonderzahlungen sind möglich. Einige Berufe können bereits mit dem Abschluss der Berufsreife erlernt werden, während für andere der Abschluss der Sekundarstufe I erforderlich ist. Weiterbildungsmöglichkeiten sind für das Unternehmen von zentraler Bedeutung, nicht umsonst lautet das Motto „Eine Welt in Bewegung“.
Die Ernst-Barlach-Realschule plus bedankt sich herzlich bei den Referenten der Handwerkskammer Koblenz und Deloro Wear Solutions für den informativen und praxisnahen Vormittag. Diese Veranstaltung war nicht nur lehrreich, sondern könnte für den ein oder anderen Schüler oder Schülerin der erste Schritt in die berufliche Zukunft gewesen sein.