• Willkommen
  • Impressum
youtube
email
  • Schule
    • Orientierungsstufe
    • Kooperative Realschule
      • S-Zweig („mittlere Reife“)
      • B-Zweig (Berufsreife)
    • Ganztagsschule
    • Schwerpunktschule
  • Fachoberschule
    • Aktuelles
    • Informationen (allgemein)
    • Fachrichtung Technik
    • Fachrichtung Gestaltung
    • Anmeldung
    • gelenktes Praktikum
    • Fachberichte
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Nutzungsordnungen…
  • Schulprofil
    • Berufsorientierung
      • BO im Berufsreifezweig
      • BO im Sekundarabschluss-I-Zweig
      • Schulpatenschaften
      • Aktuelle BO-Termine
    • Erlebnispädagogik
    • Schülermediation
    • Schulsozialarbeit
    • Schulsanitätsdienst
    • Medienkompetenz macht Schule
  • Personen und Gremien
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schulelternbeirat
    • Schülervertretung
    • Organisationsbereich
    • Förderverein der Ernst-Barlach-Realschule plus
  • Schulleben
  • Service
    • Kalender
    • Stundenpläne
    • Vertretungsplan
    • Schulbuchlisten
    • Mensa
    • Berufsberatung
    • Busverbindungen
    • Anfahrt

Einschulungsfeier an der Ernst-Barlach-Realschule plus

04.09.2020
von Redaktion ErnstBarlach
Kommentare deaktiviert

64 neue Schülerinnen und Schüler begrüßt

Auch die Einschulungsfeierlichkeiten der neuen 5. Klassen mussten aufgrund der COVID-19 Pandemie unter besonderen Bedingungen stattfinden. Daher gab es nicht eine große Einschulungsfeier, sondern drei kleine, zeitversetzt stattfindende Feiern im Spieleraum der Ernst-Barlach-Realschule plus.

Nachdem Frau Hemmes die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern begrüßt hatte, übergab sie das Wort an die Pastoralreferentin Frau Perk, die die Schüler mit der Aussage „auch wenn eure Schulzeit an der Ernst-Barlach-Realschule plus erst heute beginnt, so seid ihr doch mit Abstand die besten Schüler dieser Schule“ in Erstaunen versetzte. Gebannt lauschten die Jungen und Mädchen ihr, während sie ihnen mithilfe eines Maßbandes und eines Zollstocks spielerisch vermittelte, wie viel Abstand sie voneinander halten müssen und wie wichtig das ist. Vom Abstandsgebot, so führte sie aus, gebe es nur wenige Ausnahmen. Um so wichtiger sei es, dass Gott, der keinen Abstand halten muss, uns in dieser schweren Zeit nahe ist. Abschließend bat sie Gott in einem Gebet um seinen Segen und um einen guten Start an der neuen Schule.

Nun endlich durften die aufgeregten Jungen und Mädchen mit ihren Klassenlehrerinnen den neuen Klassenraum erkunden, während die Eltern von Herrn Burg und Frau Hemmes weitere Informationen bekamen. 

letzte Einträge

Die neue App für unsere Schule: Sdui
13.11.2020
Einschulungsfeier an der Ernst-Barlach-Realschule plus
04.09.2020
Jobfux-Projekt an der Ernst-Barlach-Realschule plus wurde beendet
04.09.2020
Und nach der Schule? In die Schule: Das Freiwillige Soziale Jahr an Ganztagsschulen
09.03.2020
Magische Momente aus 1001 Nacht
16.12.2019

Ernst-Barlach-Realschule+

Kooperative Realschule plus
und Fachoberschule Technik & Gestaltung
in Trägerschaft des Westerwaldkreises

Am Scheidberg 2
56203 Höhr-Grenzhausen

Telefon: 02624 / 94750-0
Telefax: 02624 / 94750-15

E-Mail: sekretariat [at] ebr-hg.de

ECDL Prüfungszentrum

anstehende Termine

Mrz
8
Mo
08:05 Wiederbeginn des Präsenzunterric...
Wiederbeginn des Präsenzunterric...
Mrz 8 um 08:05 – 12:30
 
Mrz
9
Di
08:05 Präsenzunterricht Klassen 5 & 6
Präsenzunterricht Klassen 5 & 6
Mrz 9 um 08:05 – 12:30
 
Mrz
10
Mi
08:05 Präsenzunterricht Klassen 5 & 6
Präsenzunterricht Klassen 5 & 6
Mrz 10 um 08:05 – 12:30
 
Mrz
11
Do
08:05 Präsenzunterricht Klassen 5 & 6
Präsenzunterricht Klassen 5 & 6
Mrz 11 um 08:05 – 12:30
 
Mrz
12
Fr
08:05 Präsenzunterricht Klassen 5 & 6
Präsenzunterricht Klassen 5 & 6
Mrz 12 um 08:05 – 12:30
 
Mrz
13
Sa
ganztägig Ende Antragsfrist für die Beant...
Ende Antragsfrist für die Beant...
Mrz 13 ganztägig
 
Mrz
14
So
12:00 Landtagswahl
Landtagswahl
Mrz 14 um 12:00 – 13:00
 
© Ernst-Barlach-Realschule plus Höhr-Grenzhausen, alle Rechte vorbehalten